Vom 16. März bis zum 22. April wurde der Film gedreht.
27 Drehtage wurden in der Ukraine verbracht.
Mehr als 120 Schauspieler und 700 Crowd-Sourcing-Darsteller nahmen an den Dreharbeiten teil.
Nun folgt eine Phase der Postproduktion.
Der Film wird im September 2023 fertig sein.
27 Drehtage wurden in der Ukraine verbracht.
Mehr als 120 Schauspieler und 700 Crowd-Sourcing-Darsteller nahmen an den Dreharbeiten teil.
Nun folgt eine Phase der Postproduktion.
Der Film wird im September 2023 fertig sein.
ÜBER DAS PROJEKT
Dieses Projekt — ein Drama, basiert auf den wahren Begebenheiten. Einigen Menschen ist es bereits bekannt, was in Butscha und anderen Orten in der Ukraine im April 2022 unter der Besatzung der russischen Armee passierte. Unsere Mission – den Menschen auf der ganzen Welt über die Tragödie des ukrainischen Volkes zu erzählen. Dieser Film ist die Geschichte eines Flüchtlings aus Kasachstan, der hunderte Ukrainer aus Butscha und anderen besetzten Gebieten rettete.Alle Dreharbeiten werden auf dem ukrainischen Territorium.
Dreharbeiten — Frühjahr 2023, Ausstrahlung — Winter-Frühjahr 2024.
Das Produktionsteam steht fest und der Teaser wurde im August gedreht.
Das Budget des Filmes setzt sich aus Spenden- und Sponsorengelder sowie unabhängigen Investoren.
Die Umsetzung des Projekts wird die Ukraine auf der internationalen Medienbühne unterstützt.
PROTAGONIST
Konstantin Gudauskas
Konstantin Gudauskas – litauischer Jude, kasachischer Staatsangehöriger, Aktivist, der in der Ukraine das Asyl bekam, lebt in Butscha. Mit dem Beginn der russischen Besatzung und dank seines kasachischen Passes hat er die Möglichkeit in die von der russischen Armee kontrollierten Gebiete zu reisen und Zivilisten zu evakuieren. Konstantin rettet nicht nur 203 Menschen, sondern sieht auch mit seinen eigenen Augen die Schrecken des Krieges und der Besatzung – Morde, Raub und Vergewaltigungen.
Geld gesammelt
376,472 $ out of 568,472 $
FAQ
Filmarbeiten (Vorbereitungen) laufen bereits, die Dreharbeiten selbst, Sicherung der Finanzierung vorausgesetzt, sind für den Ende 2022 – Anfang 2023 geplant.
Das minimale für das Projekt erforderliche Budget beträgt 568472$. Eventuell darüber hinaus zur Verfügung stehenden Mittel werden für die Postproduktion, Verbesserung des visuellen Teils des Films sowie für die Werbung bzw. Teilnahme bei den Kinofestivals verwendet.
Bitte leiten Sie die Informationen zu dem Projekt an Ihre Freunde und Bekannte weiter. Verlinken Sie die Infos in den sozialen Netzen. Wenn Sie Menschen kennen, die potenziell Investoren werden können – sagt uns Bescheid. Kontaktdaten finden sich auf unserer Seite.
Produzenten werden das fehlende Geld bei den Sponsoren oder privaten Investoren suchen bzw. Kredite aufnehmen.
Das Geld geht direkt an «Бучафільм» GmbH. Das Unternehmen wurde speziell für die Umsetzung dieses Projekts gegründet. Diese juristische Person schloss den Vertrag mit der Plattform «Wayforpay». Verbrauch des Firmengeldes wird unter anderem vor der ukrainischen Steuerverwaltung überwacht.
PayPal gibt keine Möglichkeit einer juristischen Person Geld in der Ukraine zu erhalten. Deshalb wird das Geld über das PayPal-Konto des Filmproduzenten und Drehbuchautors Oleksandr Shchur gesammelt und dann auf das Konto der «Бучафільм» GmbH überwiesen. Die Belege dafür werden den beteiligten Spendern / Geldgebern zur Verfügung gestellt.
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert an und auch andere Gebiete durchleben gerade die Schrecken der Besatzung. Wir sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, die Information darüber an so viele Menschen wie möglich zu bringen, damit die Völker anderer Länder und ihre führenden Politiker die Unterstützung der Ukraine in ihrem Kampf für die Freiheit und Unabhängigkeit nicht aufgeben, sondern verstärken.
In den finalen Filmtiteln werden alle Spender, Sponsoren und Investoren erwähnt, so sie diesen Wunsch äußern.
Wir rechnen mit dem Herbst 2024, genauere Termine können im Moment nicht genannt werden und hängen vorn der Finanzierung sowie der Kriegssituation im Land zusammen.
Als erstes ist es geplant, den Film auf einigen großen Kinofestivals zu zeigen, anschließend - über Kinoverleih und Streamingdienste. Die Vorausstrahlung für die Spender, Sponsoren und Investoren ist momentan nicht vorgesehen und hängt von den noch zu klärenden juristischen Fragen ab.